Projekt – Kaninchenstall

Die GeekTochter hat sich zu ihrem letzten Geburtstag als aller Wichtigstes Kaninchen gewünscht.
Nach langer Diskussion haben meine Frau und ich uns entschieden, dass sie zwei bekommen kann. Sie sollen im Garten wohnen. Alle Zwergkaninchen können im Freien leben. Da man für gewöhnlich keine Kaninchen bekommt, die schon ans Draußen-Leben gewöhnt sind, ist nun der Plan, dass die GeekTochter die Kaninchen im Frühling bekommt, damit sie sich über den Sommer an Draußen gewöhnen.

Um den Kaninchen ein gutes Zuhause zu bieten, brauchen wir einen Kaninchenstall. Nach etwas Recherche habe ich keinen gefunden, den ich kaufen möchte und auch keinen gebrauchten. In ein paar Büchern über Kaninchen haben wir jedoch brauchbare Ideen zum Selbstbauen gefunden.

Wir verfolgen nun also das Projekt Kaninchenstall, um bis zum Frühling ein schönes Kaninchengehege zu haben.

Es soll folgende Eigenschaften haben:

  • Mindestens 4 m² Fläche, da pro Kaninchen mindestens 2 m² als artgerecht gelten.
  • Ein isoliertes Haus, in dem es die Kaninchen auch im Winter warm genug haben.
  • Einen schönen Auslauf, den wir auf der Terasse plazieren wollen, damit sie sich nicht durch den Boden unter dem Rasen graben können.

Folgende Schritte sind geplant:

  1. Planung, inklusive Zeichnung(en) erstellen
  2. Kauf der Teile
  3. Bearbeiten der Teile
  4. Wetterfest machen der Teile
  5. Zusammensetzen der Teile
  6. Einzug der Kaninchen

Als zusätzliche Geek-Anteile, sind geplant:

  • Drahtlose Temperatur-Messung innerhalb und außerhalb des Hauses.